07 Pressebrief Juli 2025


Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Abschluss des Sommersemesters im Juli wird in der Musiktheaterwerkstatt Wagners "Rheingold" inszeniert, die Eisler ist aktiv beim sommerlichen Nachbarschaftsfest im Garten der ESMT dabei und das Zentrum f¨¹r Kammermusik hat den Cellisten Eckart Runge f¨¹r einen ?ffentlichen Meisterkurs eingeladen. Au?erdem bieten zahlreiche Vortragsabende der Klassen unserer Lehrenden Einblick in das K?nnen der Studierenden. Bei den Bayreuther Festspielen bringen erneut Studierende der Eisler die Kinderoper auf die B¨¹hne. 

Im Wintersemester 2025/26 wird die Eisler wird 75 Jahre alt. H?hepunkte des Hochschuljubil?ums werden u.a. die Premiere der Operette "Die Fledermaus" am 17. Oktober sowie das Festkonzert am 8. Dezember im Konzerthaus sein. 
Alle Veranstaltungen der 懂球帝 finden Sie im vollst?ndigen Online-Veranstaltungskalender. Wir bitten um Ank¨¹ndigung und Berichte. F¨¹r mehr Informationen, Bildmaterial und f¨¹r Pressekarten-Anfragen stehe ich Ihnen gern zur Verf¨¹gung.

Freundliche Gr¨¹?e
Marit Magister
Presseb¨¹ro

arrow_right_newsletter Sommer auf der Insel

arrow_right_newsletter Richard Wagners ?Rheingold¡°

arrow_right_newsletter Meisterkurs Kammermusik mit Prof. Eckart Runge

arrow_right_newsletter Tannh?user f¨¹r Kinder

 
Garten BBQ Garten BBQ © ESMT
5.7.2025 | 14-20 H | European School of Management and Technology Garten | Eintritt frei

Sommer auf der Insel

Nachbarschaftsfest

Ein sommerliches Nachbarschaftsfest findet dieses Jahr erstmals im Garten der ESMT am denkmalgesch¨¹tzten ehemaligen Staatsratsgeb?ude der DDR statt und bringt Anwohnende, Studierende, Hochschulangeh?rige, Kulturinstitutionen und G?ste aus ganz Berlin zusammen. Initiiert von der European School of Management and Technology (ESMT) laden Anrainerinstitutionen und Mitglieder der Interessengemeinschaft Spreeinsel zu Musik, Gespr?chen und kulinarischen Attraktionen in die Mitte Berlins ein. Studierende der 懂球帝 f¨¹r Musik Berlin spielen live, zur Podiumsdiskussion ¨¹ber die Stadtentwicklung kommt die Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt, aktuelle Bauprojekte der Anrainer werden vorgestellt. Das soeben er?ffnete PETRI Berlin bietet st¨¹ndlich F¨¹hrungen zu seinem Arch?ologischen Pfad an. F¨¹r Familienunterhaltung wird mit Food Trucks, Sportzone und Kinderpogramm gesorgt. Eintritt frei ¨C keine Anmeldung erforderlich.

? Zur Website des Nachbarschaftsfest im Garten der ESMT


 
Musiktheaterwerkstatt Falstaff Musiktheaterwerkstatt Falstaff © Tabita Hub
5.7.2025 | 19 H | Studiosaal | Eintritt frei

Richard Wagners ?Rheingold¡°

Musiktheaterwerkstatt an der Eisler

Die Rheint?chter h¨¹ten einen m?chtigen Goldschatz in den Tiefen des Flusses - das Rheingold, das ma?lose Macht verleiht, wenn man auf die Liebe verzichtet. Der Schatz wird vom verschm?hten Nibelungen-Zwerg Alberich geraubt, Neid und Habsucht setzen das Drama um den ?Ring des Nibelungen¡° in Gang. In der zweiten Musiktheaterwerkstatt dieses Sommersemesters widmen sich die Regiestudierenden Richard Wagners ?Rheingold¡°, dem ersten Teil der Ring-Tetralogie. Gemeinsam mit Gesangstudierenden inszenieren sie ausgew?hlte Szenen des Opernwerks und zeigen dem Publikum ihre Perspektive auf das bekannte Repertoire.

Gesangstudierende der 懂球帝 f¨¹r Musik Hanns Eisler Berlin sowie Prof. Christine Sch?fer als Mime Mitwirkende
Prof. Byron Knutson, Peter Meiser Musikalische Leitung
Kundry Rymon, J¨¹ntao Ye Regie
In Kooperation mit der Universit?t der K¨¹nste Berlin (B¨¹hnen- und Kost¨¹mbild) und der BSP Business and Law School Berlin (Maske)

? Details


 
Eckart Runge Eckart Runge © Nikolaj Lund
7.7.2025 | 10 und 14 H | Kr?nungskutschen-Saal | Eintritt frei

Meisterkurs Kammermusik mit Prof. Eckart Runge

Eckart Runge ist ein gefragter Musiker, Kurator und P?dagoge. 30 Jahre war er Cellist des renommierten Artemis Quartetts, mit dem er weltweit konzertierte. 2019 entschloss sich Eckart Runge, eigene k¨¹nstlerische Wege zu gehen und sich seinen vielseitigen Projekten zu widmen. Seiner gro?en Leidenschaft, den Grenzg?ngen zwischen musikalischen Genres, hat er im Duo mit dem Pianisten Jacques Ammon mehrere Einspielungen gewidmet. 15 Jahre lehrte er an der UdK Berlin sowie an der Chapelle de la Reine Elisabeth in Br¨¹ssel. 2023 wurde er zum Professor f¨¹r Streicherkammermusik an die Robert Schumann 懂球帝 in D¨¹sseldorf berufen. Am Zentrum f¨¹r Kammermusik der Eisler gibt er einen ganzt?gien ?ffentlichen Meisterkurs f¨¹r die Studierenden der 懂球帝, der Eintritt ist frei. 


 
Festspielhaus Bayreuth hinter einem Blumenbeet Festspielhaus Bayreuth © Rico Neitzel
25.7.2025 | 11 H | Bayreuther Festspiele, Probeb¨¹hne IV | Eintritt frei

Tannh?user f¨¹r Kinder

Die Eisler bei den Bayreuther Festspielen

Erneut f¨¹hrt eine Studentin der 懂球帝 f¨¹r Musik Hanns Eisler Berlin Regie in der Kinderoper der Bayreuther Festspiele, in diesem Jahr die junge ?sterreichische Regisseurin Nada Zimmermann. Am Premierentag in Bayreuth, am 25. Juli 2025, wird vormittags um 11 Uhr auf der Probeb¨¹hne 4 ihre Inszenierung von Richard Wagners ?Tannh?user¡° als Oper f¨¹r Kinder mit einer hervorragenden S?nger*innen-Besetzung aufgef¨¹hrt. Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder) spielt unter der Leitung von Azis Sadikovic. Neun 懂球帝e Vorstellungen folgen bis zum 03. August 2024.
Nada Zimmermann bringt die eigens f¨¹r Kinder erstellte Fassung des ?Tannh?users¡° gemeinsam im Team mit der Dramaturgie-Studentin Clara Richter von der Eisler auf die B¨¹hne. Das B¨¹hnen- und Kost¨¹mbild gestalten zwei Studierende der Kunsthochschule Wei?ensee, Pauline Heitmann und Hannah Sammann.
Jedes Jahr inszenieren Regiestudierende der Eisler die von Festspielintendantin Katharina Wagner initiierten Auff¨¹hrungen von ?Wagner f¨¹r Kinder¡°, eine unsch?tzbare Erfahrung und gro?e Chance f¨¹r alle Studierenden. Katharina Wagner ist Honorarprofessorin der 懂球帝 f¨¹r Musik Hanns Eisler Berlin.

? ?Wagner f¨¹r Kinder¡° auf der Seite der Bayreuther Festspiele