Dennis Krau? mit Europ?ischen Opernregie-Preis ausgezeichnet

Dennis Krau? © Florian Hetz

Der Regisseur, B¨¹hnen- und Kost¨¹mbildner und Eisler-Absolvent Dennis Krau? wurde im Oktober im Rahmen der Herbstkonferenz von Opera Europa in Genf mit dem 14. Europ?ischen Opernregie-Preis (EOP) ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Choreographin Maria O¡¯Herce setzte er sich mit seinem Konzept zu Jacques Offenbachs ?Hoffmanns Erz?hlungen¡° gegen insgesamt 92 Bewerbungen aus 34 Nationen durch. Die Endrunde fand im Grand Th¨¦?tre de Gen¨¨ve statt. Die pr?mierte Inszenierung von Dennis Krau? und Maria O'Herce wird in der Spielzeit 2026/27 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden aufgef¨¹hrt.

Dennis Krau?, 1991 in Berlin geboren, studierte von 2019 bis 2024 an der Eisler Musiktheater-Regie. Nach Assistenzen unter anderem am Schauspiel Frankfurt und dem Berliner Ensemble arbeitete er mehrere Jahre im Team des Regisseurs Ulrich Rasche an renommierten H?usern wie dem Residenztheater M¨¹nchen, dem Burgtheater Wien, der Staatsoper Stuttgart, dem Grand Th¨¦?tre de Gen¨¨ve und den Salzburger Festspielen. ?berregionale Aufmerksamkeit erlangte er mit der Produktion ?Tristan und Isolde f¨¹r Kinder¡° bei den Bayreuther Festspielen 2021, die 2024 beim Tokyo Spring Festival in Japan wiederaufgenommen wurde. 2022 deb¨¹tierte er als Regisseur und B¨¹hnenbildner mit Brittens ?A Midsummer Night¡¯s Dream¡° am Theater Aachen. Es folgten Engagements in Krefeld-M?nchengladbach, Chemnitz, Regensburg, Osnabr¨¹ck sowie eine Nominierung f¨¹r den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie Regie Musiktheater. In der Spielzeit 2025/26 inszeniert er unter anderem ?La Boh¨¨me¡° am Theater Krefeld und ?Don Giovanni¡° am Theater Chemnitz.

Der Europ?ische Opernregie-Preis (EOP) ist ein internationaler Wettbewerb f¨¹r junge Opernregisseur*innen, der 2000 vom Wiesbadener Verein Camerata Nuova e.V. gegr¨¹ndet wurde und alle zwei Jahre in Kooperation mit Opera Europa, einer Serviceorganisation f¨¹r professionelle Opernunternehmen und Opernfestivals in ganz Europa, ausgetragen wird. Ziel ist die F?rderung herausragender Regietalente durch Sichtbarkeit, Netzwerk und ein Regie-Engagement an einem europ?ischen Opernhaus.