Prof. Antje Weithaas und Prof. Kirill Gerstein mit Opus Klassik 2025 ausgezeichnet

Antje Weithaas © Kaupo Kikkas
Prof. Kirill Gerstein © Marco Borggreve

F¨¹r ihre Aufnahme des 2. Violinkonzerts von P¨¥teris Vasks mit der Camerata Bern wird Prof. Antje Weithaas mit dem OPUS KLASSIK 2025 als Instrumentalistin des Jahres ausgezeichnet. Eine elfk?pfige Fachjury aus Vertreter*innen der Musik- und Medienbranche vergab die Preise, die zu den wichtigsten Ehrungen in Deutschland z?hlen. Die Preisverleihung findet am 12. Oktober 2025 im Konzerthaus Berlin statt.
Zuletzt erhielt die langj?hrige Eisler-Professorin 2024 den renommierten Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik f¨¹r die Gesamteinspielung der zehn Beethoven-Violinsonaten, die ebenfalls beim Label CAvi erschienen ist.

Der Pianist und Eisler-Professor Kirill Gerstein erh?lt einen Sonderpreis f¨¹r seine kuratorische Leistung bei der Aufnahme von ?Musik in Zeiten des Krieges¡° von Claude Debussy und Komitas. Das Album reflektiert die Musik in der Zeit zwischen dem Genozid am armenischen Volk und dem 1. Weltkrieg.

Der OPUS KLASSIK w¨¹rdigt au?ergew?hnliche Projekte und K¨¹nstler*innen, die begeistern, inspirieren und in der Klassik neue Ma?st?be setzen. Er bildet mit 30 Kategorien die gro?e Vielfalt des Klassiklebens ab.